Dagmara Kraus / KIKling


"KIKling" - das sind brennstabm im Abklingbecken, die buchstäblich schwelen. Ich habe das posthume Fragment kurz nach der Publikation der Schriften (Gabriele Wix et al., Hrsg.) aus einem Zeitungsartikel bei Marcel Beyer abgeschrieben und in einen Textgenerator eingespeist, mit dem Ziel, den Text nach Möglichkeit fertigzuschreiben. Er ist mit einer seither überholten GPT-Version generiert worden und seine Veröffentlichung beinahe ein nostalgischer Akt: Denn 2021, als ich das Material hob, stellten sich beim Herumprompten noch surreale Schrägen ein. In der ersten Schwarzphase, da der Halbdeus aus der Rechenmaschine ins Spiel kommt, habe ich das Wortarchiv kurzerhand angezündet, um den dann quasi brennstabmierten Text sogleich mit erprompteten Verwässerungswassern zu löschen (- das ist "rozwodzić" in einer etymologisch unhaltbaren Bedeutung -), dass er dampfend vor sich hinglimmere. Rechts flirren übrigens Rauchfähnchen. Am Ende hat sich das Spiel ausgedampft, das rußige Prometheus-Fragment erkaltet.


KIKling