Urs Engeler und Norbert Wehr Zwischen den Sprachen - Dichter übersetzen Dichter «... Ein gutes, ein wirkliches Gedicht besitzt eine Radioaktivität, die sich erst nach Jahrhunderten, vielleicht Jahrtausenden abschwächt und verliert. Diese Strahlung, diese Radiowellen hat es weniger durch den Inhalt erhalten als durch das Spannungsverhältnis zwischen den Wörtern, die den Inhalt ausmachen, durch die Fähigkeit des Dichters, die Wörter und Bedeutungen in ein solches Reibungs- und Nuancierungsverhältnis zueinander zu setzen, daß die Leere weiter nachbebt, lebt, ausschlägt, 'sendet', eine Art von magnetischem Gewebe aus unsichtbaren Fäden, Kraftlinien, die sich gegenseitig anziehen oder abstoßen. Und in einem solchen Gewebe geht es nicht um grobe Effekte, sondern, immer noch bildlich gesprochen, für uns unmerkliche kurze Wellen.» (Gunnar Ekelöf, Aus der Werkstatt eines Lyrikers, 1951) Urs Engeler (Herausgeber der Zeitschrift für Gedichte und ihre Poetik Zwischen den Zeilen) und Norbert Wehr (Herausgeber der Literaturzeitschrift Schreibheft) haben acht internationale Dichter eingeladen, die zugleich bedeutende oder originelle Übersetzer anderer Dichter sind: Inger Christensen (Dänemark), Michael Hamburger (England), Norbert Hummelt (Deutschland), Robert Kelly (USA), Oskar Pastior (Deutschland), Jacques Roubaud (Frankreich), Schuldt (Deutschland/USA) und Peter Waterhouse (Österreich). Was an beiden Nachmittagen, im besten Falle, entstehen soll, ist ein vielsprachiger Stimmen-Chor, ein Dialog zwischen übersetzenden Dichtern und dichtenden Übersetzern, ein Wettstreit unterschiedlichster Konzepte, von der Nachdichtung bis hin zur homophonen Oberflächenübersetzung. Inszeniert als Staffellauf, sozusagen: vom Klassiker zum Zeitgenossen, vom Dichter zum Übersetzer/Dichter, von der einen in die andere Sprache: Michael Hamburger, etwa, trägt seine englischen Hölderlin-Übersetzungen vor, liest eigene - englische - Gedichte, die von Peter Waterhouse übersetzt werden, der anschließend eigene, in der Auseinandersetzung mit Hamburger entstandene Gedichte liest undsoweiter ... ein Prinzip, dem auch die anderen Paarungen folgen. Dichter übersetzen Dichter 1 Moderiert von Urs Engeler und Norbert Wehr Mittwoch, 2. August 2000 Deutscher Pavillon, Expo 2000 Hannover 16.00 - 18.00 Uhr 16.00 Uhr: Friedrich Hölderlin / Michael Hamburger / Peter Waterhouse Einführung: Urs Engeler 17.00 Uhr : Friedrich Hölderlin / Robert Kelly / Schuldt Einführung: Norbert Wehr Dichter übersetzen Dichter 2 Moderiert von Urs Engeler und Norbert Wehr Donnerstag, 3. August 2000 Deutscher Pavillon, Expo 2000 Hannover 16.00 - 18.00 Uhr 16.00 Uhr: Paul Celan / Inger Christensen / Norbert Hummelt Einführung: Norbert Wehr 17.00 Uhr: Charles Baudelaire / Jacques Roubaud / Oskar Pastior Einführung: Urs Engeler
|
|
|
|
|
|
|
| |